AGV 1

Als das erste FTS auf den Markt kam, hieß es Guide-o-Matic und wurde als fahrerloses Fahrzeug bezeichnet. Das Konzept war eine Zugmaschine, die einem Signal folgte, das von einem Draht in der Decke gegeben wurde, der später durch einen im Boden verlegten Draht ersetzt wurde. Er hatte die einfache Funktion, Anhänger in ein Lagerhaus zu schleppen. Daher wurden mehrere Studien über die Verwendung eines Palettenhubwagens für den Transport von Materialien von A nach B und die Entwicklung anderer arbeitssparender Geräte durchgeführt.

Die Revolution der AGVs

Es gab funkgesteuerte Industriefahrzeuge namens Radox, mit denen die Bediener programmieren konnten, dass ein Palettenhubwagen Fahrzeuge aufnehmen, abschleppen oder einen Palettenhubwagen ersetzen konnte. Diese relativ modernen und inspirierenden Entwürfe brachten die Ingenieure dazu, über die Entwicklung noch modernerer Systeme von FTS nachzudenken, die z. B. über Kameras verfügen, aber auch Laser, elektrisch aufgeladene Klebebänder und viele weitere verschiedene Mittel, die an allen möglichen Arbeitsplätzen eingesetzt werden. Die Entdeckung der fahrerlosen Transportsysteme revolutionierte die Welt des Rohstoff- und Fertigwarentransports.

Palettenhubwagen zur Verringerung des Arbeitsaufkommens

Obwohl der Begriff AGV (Automated Guided Vehicle, fahrerloses Transportsystem) völlig unabhängig klingt, ist er es in Wirklichkeit nicht ganz. Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie FTS programmiert werden und Anweisungen erhalten. Dazu gehören in den Boden eingelassene Drähte, verschiedene Kameras, Laser, Radiowellen oder andere Formen der Technologie. Mit dieser Technologie konnten jedoch viele Unfälle verhindert werden. Selbstfahrende FTS können Lasten bewegen, Montagearbeiten durchführen, Paletten bewegen und stapeln sowie schwere Lasten ziehen. Das sind Funktionen, die bisher immer von Menschen erledigt werden mussten. Die Maschinen haben den Produktionsprozess effizienter gemacht und waren in der Lage, die von Menschen gemachten Fehler zu vermeiden. Dadurch haben sie die Arbeitnehmer vor unsicheren, wahrscheinlich sehr gefährlichen Bedingungen bewahrt.